Ehrenamt
Sie sind kreativ, wollen Verantwortung tragen und in unserer Gesellschaft etwas verändern? Dann sind Sie bei uns richtig. Wenn Sie Ideen haben, helfen wir Ihnen, auch mit anderen zusammen, Ihre Ideen zu verwirklichen.
Wir haben die Erfahrung und die Infrastruktur und kennen viele Leute, um Ihr Projekt auf den richtigen Weg zu bringen.
Wir suchen
- Lesepaten, die ein- bis zweimal pro Woche Kindern vorlesen, um sie so für das Lesen zu begeistern
- Frauen und Männer für den Besuchsdienst in Altenwohnheimen und Krankenhäusern
- Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen für die Ludwigshafener Tafel
- Aufsicht bei Ausstellungen
- Interessenten für die Kinderbetreuung (z.B. Leih-Oma oder -Opa)
- Hilfe bei der Hausaufgabenbetreuung
- Lernpaten
- Integrationslotsen
- Schatzmeister
- Fahrer für Kühlfahrzeuge bei der Ludwigshafener Tafel
- Seniorenbetreuer/innen
- IT-affine Menschen die in den Sprechstunden der "Digitalhilfe Ludwigshafen" ihr PC- und Smartphone - Wissen einbringen möchten.
Wer hilft mir dabei ?
Natürlich VEhRA !
Wenn Sie ein freiwilliges Engagement suchen, werden Sie bei uns beraten. Wir bieten Ihnen eine Auswahl an Möglichkeiten für freiwillige Tätigkeiten. Sie können diese ausprobieren und vor Ort den Einsatz im ehrenamtlichen Engagement "schnuppern". Besuchen Sie unser Büro.
Wenn Sie nicht genau wissen, inwiefern oder für was Sie sich engagieren möchten, so hält die Ehrenamtsbörse eine Vielfalt von unterschiedlichen Projekten für Sie bereit. Im sozialen Bereich können Sie bei der Ludwigshafener Tafel mitarbeiten, im Bildungsbereich in der Zusammenarbeit mit Schulen und Unternehmen.
Vielleicht lieben Sie ja auch Bücher und lesen gerne vor; sie können bei uns eine Lesepatenschaft übernehmen, die Ihnen bestimmt viel Freude bereiten wird. Schauen Sie doch einfach einmal vorbei und informieren Sie sich.
Das sind die digitalen Helfer der ‚Digitalhilfe Ludwigshafen‘, die sich ehrenamtlich und unentgeltlich in 8 auf das Stadtgebiet verteilten Lokationen um die digitalen Sorgen und Nöte vor allem von älteren Menschen kümmern.
Die meisten sind ausgebildete Digitalbotschafter*innen des Landes Rheinland-Pfalz – aber alle sind mit Geduld und Kompetenz für Sie da, wenn Sie Fragen oder Probleme zu Ihren digitalen Geräten wie Smartphone oder PC haben. Auch zu Anwendungen wie Word, Excel, WhatsApp, VRN-Ticket, etc., oder zu Einstellungen und Optimierungen der Betriebssysteme Android und Windows bieten sie ihre Hilfe an.
Die Sprechstunden – u.a. auch bei der VEhRA – sind grundsätzlich kostenlos und niederschwellig und werden von den inzwischen 17 digitalen Helfern in wechselnder Besetzung bedient.
Näheres zu den Angeboten der ‚Digitalhilfe Ludwigshafen‘, insbesondere wie und wo Sie sich anmelden können, erfahren Sie auf der Webseite
www.digitalhilfe-ludwigshafen.de
Warum ehrenamtlich arbeiten?
Bürgerschaftliches Engagement jüngerer und älteren Menschen macht unsere Stadt lebenswert und lebendig.
Wir werden die Zukunft unserer Stadt nur durch bürgerschaftliches Engagement lebenswert gestalten können. Viele Angebote einer lebenswerten Stadt sind künftig nicht mehr realisierbar ohne das Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Die Stadtentwicklung kann davon profitieren. Auch die Integration von Bevölkerungsgruppen, die in den letzten Jahrzehnten zu uns gekommen sind, wird vom bürgerschaftliches Engagement profitieren und Ihre Lebensräume ebenfalls durch bürgerschaftliches Engagement entwickeln. Dabei werden wir als Ehrenamtliche keinesfalls Lücken schließen, die durch Stellenabbau und Etatkürzungen entstehen.
Wer die Arbeit hinter sich hat, sollte eine Aufgabe vor sich haben
Kennen Sie das, Sie befinden sich in Ihrem wohlverdienten Ruhestand, dieser ist aber zu ruhig? Sie würden gern hin und wieder einer Tätigkeit nachgehen! Ihr erworbenes, in all den Jahren angesammeltes Wissen weitergeben oder einfach eine helfende Hand sein. Vielleicht nicht regelmäßig sondern ganz nach Ihrem Gefallen. Stellen Sie sich vor, jemand benötigt genau Sie und Ihre Fähigkeiten. Die Ehrenamts-Börse VEhRA wird genau diesen "Jemand" für Sie zu finden.
Warum eigentlich ehrenamtlich arbeiten?
- Weil sie sich und anderen gutes tun.
- Weil es Freude macht, anderen zu helfen.
- Weil es geistig und körperlich fit hält.
"Engagieren ist einfach - man muss es nur Tun"